- Du willst eine Darmaufbaukur durchführen, weil du eine Antibiotikaeinnahme hinter dir hast?
- Dein Immunsystem ist geschwächt und du vermutest als Ursache eine Dysbiose der Darmflora?
Was Du in diesem Artikel findest:
- In diesem Artikel stelle ich Probiotika & Präbiotika vor, die in einer Darmaufbaukur die Darmflora primär des Dickdarms unterstützen. Aber nicht nur das …
- Lerne meine Darmflora-Cocktails kennen, in denen ich Pro- und Präbiotika sinnvoll kombiniert habe. So kannst du die Population deiner „guten“ Darmbakterien aufbauen, denn sie sind nicht nur „da“ sondern wachsen und gedeihen auch! Die Zutaten gibt es in Drogerien, Apotheken, Supermärkten oder natürlich online!
Inhalt
- Was ist eine Dysbiose des Darms?
- Was kann ich schon während der Antibiotikaeinnahme machen?
- Einführung zum Thema Darmbakterien
- Brauche ich eine komplette Darmsanierung nach der Antibiotikaeinnahme?
- Die besten Darmfloraprodukte
- Ballaststoffe für die Darmflora
- Darmflora aufbauen bei Kindern
- Ernährung
- Verdauung, Darmflora und Blähungen?
- Wie lange muss ich meine Darmflora aufbauen?
- Erfahrung
- Du willst mich unterstützen?
Was ist eine Dysbiose des Darms?
- Eine Dysbiose entsteht meistens, wenn ein Antibiotikum vor allem die nützlichen Bakterien wie Laktobazillen (Lactobacillus) oder Bifidobakterien, aber auch andere, unbekanntere Darmbakterien im Darm abtötet und widerstandsfähigere pathogene Keime überleben und sich ausbreiten.
- Eine Dysbiose der Darmflora wird mittlerweile auch von der Schulmedizin als Ursache für die Schwächung des Immunsystems und damit einhergehend als Ursache vieler chronischer Erkrankungen angesehen.
- Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang gerne von Antibiotika-assoziierter Diarrhö.
Die Verursacher einer chronischen Dysbiose
Es gibt noch einige andere, aber das sind die verbreitetsten Erreger:
Clostridien
Zu viel Fleisch füttert die falschen Bakterien, nämlich zum Beispiel die Clostridien.
- Clostridien sind pathogene Keime, deren Stoffwechselprodukte unseren Körper vergiften.
- Clostridien ernähren sich (meistens) von tierischem Eiweiß.
- Es gibt verschiedene Clostridien-Arten. Die schlechte Nachricht ist deren Resistenz gegenüber Antibiotika. (Siehe Artikel: Clostridien Therapie)
- Eine tiereiweißarme (nicht tiereiweißfreie) Ernährung, ist also nicht nur für uns direkt gesund sondern auch indirekt für unsere Darmbewohner. Also wer es wirklich richtig machen möchte, ernähre sich entsprechend.
Candida albicans
- Candida albicans ist ein schädlicher Erreger, der nur unter bestimmten Bedingungen eine Krankheit auslösen kann. Normalerweise siedelt er in einem Gleichgewicht mit dem Immunsystem des Wirts und anderer Mikroorganismen der Darmflora.
- Wenn das Immunsystem durch von anderen Grundkrankheiten, wie Diabetes mellitus, Krebs, AIDS geschwächt ist oder durch Antibiotika die „guten Darmbakterien“ zurückgedrängt werden, nimmt seine Besiedlung überhand.
- Was die Kohlenhydrate betrifft, sollte man bei einem Candida Albicans „Überschuss“ im Darm den Verzehr von einfachen Kohlenhydraten (Weißmehl, Zucker aber auch Obst/Fruchtzucker = ALLES SÜßE) einschränken.
- Wenn man von Clostridien und/oder Candida Albicans zu viel hat, hat man meistens auch mit Darmbeschwerden wie Durchfall und Blähungen zu tun.
Wie wird eine Dysbiose behandelt?
Bei einer stark ausgeprägten Dysbiose sollte an eine komplette Darmsanierung (Anleitung) gedacht werden. Hierzu zähle ich auch eine initiale Darmreinigung (Anleitung) mit Flohsamenschalen. Aber spätestens wenn die Verdauung sich durch störende Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen meldet, sollte man tätig werden.
Was haben Verdauungsenzyme mit einer Dysbiose zu tun?
Auch wenn man übersäuert ist, kommt zu viel im Dickdarm an, was da nicht hingehört. Denn wenn die Verdauungsenzyme aufgrund des falschen PH-Werts ihre Arbeit nicht so gut leisten, hilft es nicht, nur die Darmflora aufzubauen. Dann sollte man auch entsäuern. Wie das geht, erkläre ich in diesem Artikel: Entsäuerung des Körpers
Die menschliche Darmflora unterscheidet sich von Individuum zu Individuum. Die Darmflora ist somit wie ein persönlicher Fingerabdruck. Nach einer Antibiotika-Therapie ist es wichtig, dem Darm möglichst viele verschiedene Bakterien und auch Präbiotika/Ballaststoffe anzubieten, damit sich genau die Bakterien ansiedeln, die zu der individuellen Ernährung / Verdauungsstärke / Kauleistung etc. und somit zum Individuum passen.
Streaming Empfehlung – Darm
Für die Primemitglieder unter euch oder diejenigen, die den kostenlosen 30-Tage-Gratiszeitraum ausprobieren möchten, möchte ich dieses Video empfehlen: Link zu Amazon Prime Video*
Was kann ich schon während der Antibiotikaeinnahme machen?
Saccharomyces cerevisiae
oder auch: Bierhefe, Saccharomyces boulardii
- Während der Antibiotikaeinnahme macht sich der Hefepilz Saccharomyces cerevisiae in Perocur (günstige Variante von Perenterol mit dem Wirkstoff Saccharomyces boulardii) im Darm breit, so dass sich pathogene Keime nicht ausbreiten können.
- Antibiotika können Hefepilzen nichts anhaben.
- Nach dem Absetzen der Antibiotika sollte man Perenterol oder Perocur noch 2-3 Tage weiter einnehmen und dann ebenfalls absetzen.
- Die Population der Hefepilze verringert sich wieder und macht Platz für die Probiotika, die man dann nehmen sollte.
- Mit Perocur oder Perenterol verhindert man nicht, dass die Darmflora zerstört wird. Aber pathogene Keime oder Candida können sich nur dort ausbreiten, wo Platz ist. Und dieser Platz wird ihnen durch Saccharomyces cerevisiae streitig gemacht.
Falls man Antibiotika im Krankenhaus erhält, sollte man nicht erwarten, dass Perocur/Perenterol „von alleine“ verschrieben werden. Krankenhäuser verdienen nur Geld mit kranken Patienten. Wenn ich Antibiotika einnehmen muss, nehme ich grundsätzlich Perocur zusätzlich ein. Statt Blumen dürfen mir Verwandte/Bekannte gerne Perocur zur Besuchszeit mitbringen.
Übrigens ist die zusätzliche Verschreibung von Perenterol bei Antibiotikaeinnahme in den vereinigten Staaten schon Standard.
Einführung zum Thema Darmbakterien
Die Schulmedizin ist der Meinung, dass sich die Darmflora von alleine reguliert, denn die Darmflora ist abhängig von der Ernährung. So hat jeder die an seine persönliche Ernährung angepasste Darmflora. Das Problem ist allerdings, dass unsere Ernährung heutzutage keine gesunde Darmflora fördert.
- Unsere gesunde Darmflora lernst du hier kennen: Lactobacillus / Bifidobakterien (Zumindest den Teil, den man in Laboren züchten kann)
- Seit etwa 10 Jahren kann mithilfe der DNA-Sequenzierung Stuhl untersucht werden. Seitdem werden immer mehr anaerobe (ohne Sauerstoff lebende) Darmbakterien mithilfe der Bioinformatik entdeckt und man versucht, die wichtigsten Zusammenhänge zu erforschen.
- Schädliche Keime, die chronische Krankheiten hervorrufen, weil sie uns dauerhaft vergiften sind z.B. Clostridien und Candida albicans. Aber es gibt noch viele andere von denen man nicht zu viele haben sollte, wie z.B. Histaminbildner
- Zu viele Kohlenhydrate, vor allem Zucker und Weißmehl füttern den berühmten Darmpilz Candida Albicans.
- Tierisches Eiweiß die Clostridien.
- Dezimiert man nun noch seine physiologische Darmflora (die guten Bakterien) durch ein Antibiotikum, haben Candida und Clostridien ein leichtes Spiel.
Weitere Informationen:
- Probiotika Vergleich (Große Tabelle, nicht für Mobilgeräte)
- Probiotika Alternativen
Darmflorastatus?
Ein Darmflorastatus, um festzustellen, welche Bakterien wirklich fehlen oder von welchen pathogenen Bakterien/Pilzen man zu viel hat, macht Sinn, um gezielt die Darmflora aufzubauen. Dafür muss man eine Stuhlprobe an ein entsprechendes Labor einsenden. ⇒ Darmflora Analyse
Jetzt hat die Wissenschaft das Thema Darmflora endgültig für sich entdeckt (nachdem Heilpraktiker jahrzehntelang jede Krankheit mit einem Darmfloraaufbau behandeln wollten und dafür belächelt wurden. Na ja, lieber spät als nie). Jetzt scheint in dem Bereich alles Schlag auf Schlag zu gehen, eine Freude für jeden „Darmflorafan“.
Dieser Darmtest* von der Firma BIOMES hat mit der Petrischalen-Anzüchtung von Darmbakterien gar nichts mehr zu tun, denn die Darmflora-Analysen laufen DNA-basiert ab. Damit wird Hightech-Wissenschaft für einen vergleichsweise günstigen Preis uns Normalos zugänglich gemacht. Noch besser finde ich, dass wirklich Handlungsempfehlungen zur „Darmsanierung“ gegeben werden. Im Shop* kann man entsprechend den Empfehlungen das passende Probiotikum für sich wählen. Vertrauens-erweckend finde ich folgende Fakten: BIOMES wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist eine Ausgründung der TH Wildau. Mehr darüber hier: BIOMES*
Ersatzweise kann man auch von Medivere einen Stuhltest zu einem, wie ich finde, günstigen Preis bei Amazon erwerben.
Mein Meinung dazu: Preislich bestimmt erschwinglicher, aber vergleichsweise viel teurer, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet.
Brauche ich eine komplette Darmsanierung nach der Antibiotikaeinnahme?
Ohne den eben erwähnten Darmflorastatus deiner Darmflora ist es schwierig zu sagen, wie ausgeprägt die Dysbiose ist. Eine vorherige Darmreinigung macht auch vor allem dann Sinn, wenn man eine Dünndarmfehlbesiedlung hat und damit eine komplette Darmsanierung braucht. Bei einer großen Anzahl von Clostridien Spezies oder Candida Albicans oder anderer schädlicher Keime sollte man sich immer zuerst darum kümmern, dass diese abgetötet werden. Verdrängen geht aber auch!
Willst du deine Darmflora auf Basis neuester Forschungsergebnisse aufbauen? In meinem Blogartikel „Darmflora Ernährung“ habe ich die neuesten Erkenntnisse umgesetzt und habe Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel aufgelistet, mit denen man auch die Darmbakterien wieder vermehren kann, die die Medizin eine lange Zeit nicht auf dem Schirm hatte.
Was du auch beachten solltest: Antibiotika werden/wurden in der Tiermast eingesetzt. Mehr dazu hier: Schlank mit Darm
Für die Darmsanierung zählt nicht nur, was du isst, sondern auch WANN: Intervallfasten für die Darmflora
Auf Nummer sicher gehst du also, wenn du eine Darmsanierung durchführst. In dieser Anleitung zur Darmsanierung erfährst du, wie ich meinen Darm komplett saniert habe. Der erste Schritt bzw. die erste Phase der Darmsanierung ist die Darmreinigung. Meine Darmreinigung soll vor allem den Dünndarm von schädlichen Keimen befreien, damit die Verdauung wieder richtig funktioniert. Ist das erstmal der Fall, bekommt die Darmflora des Dickdarms wirklich nur noch Ballaststoffe zu fressen, die die „guten“ Darmbakterien füttern.
Was kommt nach der Darmreinigung?
Für eine Darmaufbaukur gibt es eine Menge Probiotika, die ich im Artikel: Probiotika kaufen kommentarlos zusammengestellt habe. Weiter unten findest du meine Darmflora-Cocktails mit denen du die Darmflora des Dickdarms aufbauen kannst.
Die meisten Probiotika sind übrigens auch für den Aufbau der Darmflora bei Kindern und Kleinkindern geeignet. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man dazu immer den Beipackzettel anschauen oder einen Arzt/Apotheker fragen.
Tipps für eine gesunde Darmflora bei Kindern gebe ich hier: Darmfloraaufbau bei Kindern
Die besten Darmfloraprodukte
DARMFLORA plus select Kapseln von Dr. Wolz
Nach Antibiotika ist die Anzahl vieler verschiedener Milchsäurebakterienarten stark dezimiert. Milchsäurebakterien sind besonders empfindlich. Nach der Einnahme von Antibiotika sind Probiotika mit besonders vielen verschiedenen Bakterienstämmen vorteilhaft.
Dieses Probiotikum:
- 8 verschiedene Milchsäurebakterien:
- 12 Milliarden Bakterien pro Kapsel
- Die Cellulose-Kapseln schützen die Bakterien vor der Magensäure und der Gallenflüssigkeit.
- Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin und Folsäure.
- Die Vitamine B2 und Biotin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute (Aufbau der Darmschleimhaut!) bei. (Ein Mangel an Vitamin B2/Riboflavin kann zu akut auftretenden Hautausschlägen und -rissen (insbesondere an den Lippen bzw. im Mundwinkel) führen.)
- Bei:
Erfahrungen
Die Rezensionen bei Amazon versprechen eine gute Wirkung. Ich persönlich kaufe gerne die 80 Stück Packung, denn Probiotika soll man über eine längere Zeit anwenden. DARMFLORA plus select Kapseln sind mein Mittel der Wahl für den Aufbau der Dickdarmflora, da es viele verschiedene Bakterienstämme geschützt in einer magensaftresistenten Kapsel enthält und insgesamt viele Bakterien beinhaltet.
Mutaflor
Mutaflor ist wirklich nicht günstig. Aber Mutaflor ist nach meinem Wissen das einzige E. Coli Nissle Präparat, in dem die Darmbakterien in einer magensaftresistenten Kapsel verpackt sind und so viel sicherer den Bestimmungsort Dickdarm erreichen.
E. Coli verstoffwechselt auch Glucose und bildet Milchsäure, Essigsäure und kann in saurem Milieu im Gegensatz zu bspw. Clostridien auch überleben. E. Coli ist Wegbereiter für die Entwicklung einer gesunden Darmflora. Unter optimalen Bedingungen teilt sich E. Coli in unserem Darm alle zwanzig Minuten. Sein Stoffwechsel kann anerob und aerob, also mit und ohne Sauerstoff, ablaufen. Escherichia coli verdrängt andere pathogene Keime und stimuliert unser Immunsystem. E. Coli wirkt somit direkt und indirekt auf unsere (Darm-)Gesundheit ein. Nach einem Antibiotikum sollte also auch mit Mutaflor die Darmflora wieder aufgebaut werden.
- Erhältlich bei:
E. Coli ist ein Vitamin K Produzent. Vitamin K ist an der Blutgerinnung beteiligt, aktiviert auch die Bildung von Knochen.
Erfahrungen
Die Rezensionen bei Amazon sehen, wenn sie nicht größtenteils gefaked sind, gut aus. Ich habe letztens eine Sendung gesehen, dass so etwas leider Gang und Gebe sein soll. Ich denke aber, dass man sich das im Gesundheitsbereich nicht traut.
Omni Biotic 10
Die Zahl 10 ist Programm:
Mindestens 5 Milliarden Bakterien pro 1 Beutel:
- Lactobacillus acidophilus W55
- Lactobacillus acidophilus W37
- Lactobacillus paracasei W72
- Lactobacillus rhamnosus W71
- Enterococcus faecium W54
- Lactobacillus salivarius W24
- Lactobacillus plantarum W62
- Bifidobacterium bifidum W23
- Bifidobacterium lactis W18
- Bifidobacterium longum W51
- Erhältlich bei:
Aponeo*
DocMorris*
Omni Biotic 10 ist eine Zutat in meinem Darmflora Cocktail I, aber wenn du ein Probiotikum mit einer höheren Keimzahl und mit noch mehr verschiedenen Bakterien findest, dann nimm das. MyBiotik Protect wäre ein Kandidat, aber die Gesamtkeimzahl kommt an die von Omnibiotic nicht heran.
Übrigens: Eine lange Zeit habe ich an dieser Stelle Symbiolact Comp (stelle ich als nächstes vor), als Zutat für meinen Darmflora Cocktail genannt, weil die meisten Apotheken es vorrätig haben, aber in Zeiten des Internets …
Symbiolact Comp
Symbiolact Comp beinhaltet Milchsäure bildende Bakterien und, da es auch in Apotheken vorrätig ist, ist es das wohl bekannteste Probiotikum in Pulverform.
- L. paracasei (Dünndarm)
- L. acidophilus (Dünndarm)
- L. lactis (Dünndarm)
- B. lactis (Dickdarm)
Diese Bakterien sind gefriergetrocknet und werden in Wasser wieder aktiv.
- Für den Dünndarm: Lactobacillus Spezies sind natürliche Bewohner unseres Dünndarmes. Ihre Stoffwechselprodukte Milchsäure und Wasserstoffperoxid (H2O2) können ein Ansiedeln gefährlicher Keime verhindern. Lactobacillus kann sich in Milch sehr gut vermehren, weswegen ich Probiotika mit Laktobazillen gerne mit Milch einnehme. Mehr dazu in den Blogartikeln: Darmaufbau oder Symbiolact
- Der Stoffwechsel findet vor allem anaerob statt, also unter Ausschluss von Sauerstoff. Allerdings braucht Lactobacillus doch ein wenig Sauerstoff und das macht Lactobacillus Spezies zu Dünndarmbewohnern, da im Dickdarm gar kein Sauerstoff mehr anzufinden ist.
- Für den Dickdarm: B. lactis (Bifidobakterien) in Symbiolact Comp sind nicht so wählerisch, was die Umgebung betrifft, daher sind diese im Dickdarm vorzufinden. Un darum geht es mir eigentlich in diesem Artikel: Den Aufbau der Dickdarmflora. Hervorzuheben ist das Bifidobacterium lactis, welcher sich vor allem im Dickdarm breit macht. Seine Stoffwechselprodukte sind Milch- und Essigsäure.
- Wie eben schon erklärt, rühre ich Symbiolact Comp gerne in Milch ein, damit Lactobacillus direkt etwas zu futtern bekommt. Industriell wird der Bakterienstamm Lactobacillus acidophilus genutzt, um Joghurt herzustellen. Soll er doch in unserem Darm Joghurt herstellen, quasi.
- Laut Beipackzettel muss das Symbiolact Comp Pulver nur in Wasser (höchstens 40°Celsius) eingerührt werden und dann kann man die Mischung trinken. 1-2 Beutel am Tag werden empfohlen.
Wichtige Informationen zu Symbiolact Comp:
- Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin und milchsäurebildenden Bakterien.
- Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: 1-2 x täglich den Inhalt eines Beutels in ein Glas geben, Wasser ohne Kohlensäure zufügen, umrühren und zu der Hauptmahlzeit trinken.
- Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
- Aufbewahrungsbedingungen: Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern.
- Zutaten: Maltodextrin, milchsäurebildende Bakterien (L. paracasei, L. acidophilus, L.c. lactis, B. lactis)), Trennmittel Siliziumdioxid, Biotin.
- Allergene: Milcheiweiß, kann Spuren von MILCHEIWEIß enthalten. Ein Beutel (2 g) entspricht 0,2 BE.
- Nettofüllmenge: 60 g (30 Portionsbeutel mit je 2 g)
- Ursprungsland des Lebensmittels: Deutschland
- Hersteller: SymbioPharm GmbH, Auf den Lüppen 8, 35745 Herborn
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.
Quelle: Angaben der Verpackung (Stand: 12/2015)
In meinem Artikel „Symbiolact“ erfährst du noch mehr über Symbiolact Probiotika.
Symbiolact Comp Erfahrungen
Auch wenn die Bakterien in reiner Pulverform wie in Symbiolact Comp nicht durch Kapseln vor der Magensäure geschützt sind, hat Symbioflor Comp ein Existenzrecht. Kinder, die noch keine Kapseln schlucken können, profitieren davon, dass man Symbiolact Comp einfach bspw. in einen leckeren Kakao (Hier ein Rezept: Präbiotischer Kakao ) einrühren kann. Für Babys, die per Kaiserschnitt zur Welt kamen oder leider schon früh mit Antibiotika behandelt wurden, gibt ein Probiotikum in einer nicht verkapselten Form in geringen Mengen eine wunderbare Starterkultur für den Aufbau der Darmflora ab. Vor allem für den Aufbau der Dünndarmflora macht diese Form der Verabreichung Sinn, da Kapseln ihren Inhalt nicht sofort freigeben, die Bakterien aus dem Pulver aber direkt den Dünndarm besiedeln können. Dazu sollte man seinen Arzt des Vertrauens oder auch seinen Heilpraktiker fragen.
Flüssige Probiotika: Pro-Symbioflor®, Symbioflor® 1, Symbioflor® 2
Pro-Symbioflor® enthält die Darmbakterien Enterococcus faecalis und Escherichia coli. Aber nicht lebend sondernd in inaktiver Form. Auf diese Weise kann man die Darmschleimhaut sanft an diese Bakterien gewöhnen. Symbioflor® 1 enthält das lebendige Darmbakterium Enterococcus faecalis und Symbioflor® 2 Escherichia coli.
Nach meiner Meinung können flüssige Probiotika nicht mit den verkapselten (gegen Säure geschützten) mithalten. Die Magensäure und nicht zuletzt die Gallensäure (Enterococcus faecalis zumindest ist resistent gegen Gallensalze), setzen den Bakterien ordentlich zu und dezimieren sie in ihrer Zahl. Was dagegen hilft? Man müsste die Magensäure mit viel Wasser verdünnen oder mit Kaiser Natron oder noch besser ALKALA N neutralisieren. Für Symbioflor® 1 gibt es nicht all zu viele Konkurrenzprobiotika. Enterococcus faecalis sollte man also am Besten in Form eines Alkala N / Symbioflor® 1 Cocktail zu sich nehmen. Wobei es sicherlich besser ist, die Alkala N Lösung zuerst zu trinken und dann 2 Minuten später Symbioflor® 1 hinterher zu schütten. Enterococcus faecalis mag es als Milchsäurebakterium bestimmt nicht so basisch. Er hältlich bei Aponeo*, DocMorris*
Brottrunk
Im Kanne Brottrunk befindet sich sowohl Hefe als auch einige Milchsäurebakterien, darunter das Milchsäurebakterium Lactobacillus reuteri. Der Stoff Reuterin, der von Lactobacillus reuteri ausgeschieden wird, ist sein Kampfmittel gegen schädliche Keime. Wer also flüssige Probiotika sucht, hat mit einer Flasche Brottrunk ein natürliches flüssiges probiotisches Nahrungsmittel.
Man sollte möglichst vielen verschieden (nicht schädlichen) Bakterien die Möglichkeit geben, sich im Darm auszubreiten. Diejenigen, die passen, werden dauerhaft bleiben. Jeder Mensch hat eine ganz individuelle Zusammensetzung der Darmflora, die unter anderem abhängig von seiner individuellen Ernährung ist.
Laut Untersuchungen der Uni Leipzig sind folgende Bakterien in signifikanter Menge im Brottrunk enthalten:
- Lactobacillus paracasei
- Lactobacillus animalis
- Lactobacillus brevis
- Lactobacillus buchneri
- Lactobacillus reuteri
- Lactobacillus plantarum
Zugegeben, der Geschmack vom Brottrunk ist widerlich.Daher Nase zu und runter damit. Man soll die Dosis langsam erhöhen. Ich trinke, wenn ich eine Darmaufbaukur mit Brottrunk machen, ein halbes Glas nach dem Essen. Man kann den Brottrunk auch mit Apfelsaft mischen, so wird der Geschmack (sogar für Kinder) erträglicher.
Wenn etwas so schmeckt, dann muss es gesund sein. Aber man gewöhnt sich an den Geschmack. Wer mehr über den Brottrunk erfahren möchte, der klicke bitte auf das Buch auf der linken Seite.
Der Brottrunk ist Zutat meines Darmflora Cocktails II
Eine komplette Übersicht über käufliche Probiotika findest du hier: Probiotika kaufen
Ballaststoffe für die Darmflora
Bifidobakterien (und Laktobazillen = Milchsäurebakterien) sind die physiologischen Bakterien, die unseren Dickdarm ansäuern. So ein milchsaures Milieu ist, sagen wir mal, suboptimal für pathogene Keime. Clostridien heißen die bösen Keime, von denen wahrscheinlich heutzutage jeder zu viele hat, wenn man nicht gerade Vegetarier bzw. Veganer ist. Diese verdrängt man mit Bifidobakterien und Milchsäurebakterien. Diese sind z.B. in Symbiolact Comp oder DARMFLORA plus select Kapseln vorhanden. Aber wie ich in der Einleitung dieses Artikels beschrieben habe, ist deine persönliche Bakterienflora vor allem davon abhängig, was du isst bzw. deinen Darmbakterien zu futtern gibst. Und was noch viel wichtiger ist. Es gibt ja nicht nur die Bifidos und Laktos, die zur gesunden Darmflora zählen. Es sind noch jede Menge mehr, die man leider nicht als Probiotika einnehmen kann oder die wie z.B. Akkermansia muciniphila (Mehr dazu hier: Schlank mit Darm Erfahrungen) zwar im Labor anzüchtbar wären, aber noch nicht freigegeben sind. Diese Bakterien kann man nur füttern, daher sind Ballaststoffe, genau genommen Präbiotika & Polyphenole für die Darmflora wichtiger als Probiotika.
Hier bekommst du einen groben Überblick über das Futter für die guten Darmbakterien, wenn du dich näher damit beschäftigen möchtest, empfehle ich dir diesen Artikel: Präbiotika – Polysaccharide
In der Vergangenheit wurden diese Ballaststoffe von unseren Wissenschaftlern, Ernährungsexperten und Schulmedizinern wirklich für reinen Ballast (im Sinne von unnütz) gehalten. Denn so bezeichnet man die Stoffe, welche im Dünndarm nicht vom Körper – also nicht ins Blut – aufgenommen werden. Diese gelangen dann in den Dickdarm und dort machen sich unsere guten Bakterien über das Festmahl her. Mit Ballaststoffen füttern wir also die Guten, welche sich dann vermehren können und gegen „das Böse“ kämpfen und dieses verdrängen. Die Darmflora aufzubauen und nicht nur zu zerstören, kam der Schulmedizin früher nicht in den Sinn.
Zu den wasserlöslichen Ballaststoffen zählen z.B. Oligofructose/Inulin, Pektin, resistente Stärke, Guar, Plantago ovata-Samenschalen, Gummi arabicum, etc.
Die Forschung, die wie eben erwähnt, nun das Thema Darmflora für sich entdeckt hat und nicht mehr über die Heilpraktiker schmunzelt, die jede Krankheit mit dem Aufbau der Darmflora heilen wollten, ist nun an dem Thema Darmflora dran, endlich. Man forscht auch in Richtung Polyphenole, die auch einen positiven Einfluss auf einige gute Bakterien haben sollen. Zumindest gibt es erste vielversprechende Hinweise in diese Richtung. Dazu bald mehr in einem eigenen Artikel! 🙂
Bimuno (GOS)
Nach längerer Zeit muss ich diesen Blogartikel unbedingt updaten. Es gibt in der Tat ein Präbiotikum, das alles, was ich bisher ausprobiert habe, toppt. Meine persönliche Nummer 1. Wenn es Aktien zu kaufen gäbe, ich würde sie sofort erwerben. Die Rezensionen sprechen für sich, aber was mir vor allem aufgefallen ist, dass die Einnahme mit weniger Begleiterscheinungen wie Blähungen verbunden ist als mit anderen Präbiotika.
GOS waren mir als „Milch-Pendant“ zu FOS immer ein Begriff, aber außer in Säuglingsnahrung hatte ich bisher nirgends ein (bezahlbares) Präparat gefunden. Bis vor ein paar Monaten als ich während meiner Recherchen auf Bimuno gestoßen bin. Man nimmt laut Packungsbeilage 1 Sachet am Tag.
Galacto-Oligosaccharide (GOS, Wirkstoff in Bimuno) , auch bekannt als Oligogalactosyllactose, Oligogalactose, Oligolactose, Oligolactose oder Transgalactooligosaccharide (TOS) treten in handelsüblichen Produkten auf, wie z.B. Lebensmitteln für Säuglinge und Erwachsene. GOS sind von Natur aus in Muttermilch vorhanden.
Galacto-Oligosaccharide entstehen durch die enzymatische Umwandlung von Laktose. Der Aufwand, die restliche nicht umgewandelte Laktose von GOS zu trennen ist sehr aufwändig und reines GOS damit umso teurer. Auf der Zutatenliste von Bimuno steht Laktose, aber ich musste es trotzdem ausprobieren. Was soll ich sagen? Ich habe keine Probleme mit der Laktose gehabt.
Futter für Bifido- und Laktobazillen
Galacto-Oligosaccharide sind ein Substrat für Bakterien wie Bifidobakterien und Laktobazillen. Studien mit Säuglingen und Erwachsenen haben gezeigt, dass mit Galacto-Oligosacchariden angereicherte Lebensmittel oder Getränke zu einem signifikanten Anstieg vor allem der Bifidobakterien führen. Ich selbst habe nach einer mehrwöchigen Einnahme von Bimuno (ein wenig überdosiert :-)) laut Stuhlanalyse (von BIOMES*) 20x so viele Bifidobakterien wie der Durchschnittsdeutsche gehabt. Clostridien waren trotz meiner vorherigen fleischlastigen LowCarb-Ernährung im normalen Bereich. Da haben die Bifidobakterien wohl ganze Arbeit geleistet.
Galacto-Oligosaccharide unterstützen die natürliche Abwehr des menschlichen Körpers über die Darmmikroflora, …
- indirekt durch Erhöhung der Anzahl der Bakterien im Darm und Hemmung der Bindung oder des Überlebens von Escherichia coli, Salmonella Typhimurium und Clostridien.
- GOS kann das Immunsystem indirekt durch die Produktion antimikrobieller Substanzen positiv beeinflussen und die Vermehrung pathogener Bakterien reduzieren.
- (Studie 1 & Studie 2)
Das Präbiotikum Inulin
Inulin zur Darmsanierung: Inulin gibt es auch als Pulver bei Amazon und es gehört zu gehört zu den Ballaststoffen, genauer genommen zu den Oligosaccharide, welche aus mehreren einfachen Zuckermolekülen (Monosacchariden) bestehen. Inulin in Kapseln zu verpacken macht aus mindestens zwei Gründen wenig Sinn:
- Die Magensäure hat keinen Einfluss auf die Qualität des Inulins. Da sind die Probiotika, also die Bakterien selbst, empfindlicher.
- Inulin ist lecker bzw. macht ein gutes Mundgefühl, wie ich gleich noch erläutern werde.
- Erhältlich bei:
Aliva*
Aponeo*
DocMorris*
Schnelles Darmflora-Futter für die guten Bakterien: Das Präbiotikum Inulin
In diesem PDF Inulin_Oligofructose_07.pdf wird eine Studie erwähnt, in der gezeigt werden konnte, dass nur 8g / Tag genügen, um die guten Bifidobakterien soweit zu vermehren, dass diese die pathogenen Keime schnell verdrängen. Zudem füttert man mit Inulin auch andere nicht-pathogene Darmbakterien, die man nicht als Probiotika einnehmen kann. Inulin hat somit eine bifidogene Wirkung und schmeckt noch nicht mal widerlich. Inulin ist leicht süßlich und macht Soßen etc. cremiger bzw. sahniger. Das alles ohne Kalorien. Es gibt also auch für Genießer einen Grund, Inulin in die Ernährung aufzunehmen und damit zu kochen.
Aber: Bei Fruktoseintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine Alternative könnte die resistente Stärke oder OptiFibre sein.
Die Nebenwirkungen von Inulin? Beim Darmfloraaufbau kann es anfangs zu Blähungen kommen. Deshalb die Dosis langsam erhöhen. Man kann mit einer Messerspitze morgens und abends anfangen. Eine weitere Nebenwirkung: Durchfälle. Wenn zu Anfang nicht genug Bakterien im Darm sind, um das Inulin zu verstoffwechseln, bindet es Wasser an sich. Das Resultat ist ein breiiger je nach Inulin Menge und fehlenden Milchsäurebakterien sogar flüssiger Stuhl.
Und ich möchte es nochmal erwähnen: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.
Reformhaus vs. Internet
Ich habe vor Jahren mal für sage und schreibe 9 EURO 250g Inulin im Reformhaus gekauft, um es zu testen. Zum „mal Testen“ ganz gut. Online, wie zum Beispiel hier* bekommt man für seinen EURO mehr als das Doppelte. Guter Deal.
Synbiotika
Synbiotika sind Kombinationen aus Pro- und Präbiotika und sind wirksamer als einzelne Komponenten. Man nimmt also die Bakterien und das passende Futter für diese Bakterien zu sich. Nur kann man Synbiotika auch wie folgt selbst herstellen:
Darmflora Cocktail I
2 Minuten
Zutaten
- 1/4 Liter sehr warmes bis heißes Wasser
- 0,1 Liter kaltes Wasser oder Milch (oder gemischt, je nach Verträglichkeit)
- 1 Beutel Omni Biotic 10
- 1/4 – 1 Teelöffel Inulin (Mit wenig anfangen, um zu testen, wie die Darmflora reagiert. Zu viel Blähungen und Durchfall sollte es nicht geben.)
Los geht´s
- Zuerst das Inulin in 1/4 Glas sehr warmes bis heißes Wasser aus der Leitung verrühren.
- Dann mit kalter Milch auffüllen, um das „Inulin-Wasser“ für die Bakterien abzukühlen und Lactobacillus Acidophilus seine geliebte Umgebung zu geben.
- Jetzt einen Beutel Omni Biotic 10 darin auflösen und mit einem Teelöffel verrühren. Evtl. nach 2 Minuten nochmal verrühren. Omni Biotic 10 braucht eine gewisse Zeit, bis es sich gelöst hat.
Darmflora Cocktail II
Ein Glas Brottrunk mit einem Teelöffel Inulin (oder einem Beutel Bimuno, siehe oben) verrühren. Das Inulin löst sich im Brottrunk gut, das Bimuno noch besser.
Weiter unten findest du meinen Darmflora Cocktail III, Inulin in Kombination mit Pektin. Wenn schon supplementieren, dann vollwertig, oder? 😉
Präbiotikum: Apfelpektin
Wenn man Apfelpektin in kochendem Wasser löst, bildet sich eine schleimige, gelartige Flüssigkeit. Dieses dünnflüssige Gel schmeckt zwar überhaupt nicht, aber wenn man es trinkt, legt es sich wie ein Balsam über die Darmschleimhaut und schützt diese, indem es u.a. Giftstoffe und Schwermetalle bindet. Diese können so ausgeschieden werden.
Aber nicht nur das. Deine guten Darmbakterien (z.B. Bacteroidetes = Schlankmacherbakterien) futtern gerne Pektin, womit sie sich weiter ausbreiten können.
Aber leider auch hier gilt: Bei Fruktoseintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine Alternative könnte die resistente Stärke sein.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.
Apfelpektin-Inulin-Mischung (Darmflora-Cocktail III)
Vermische Inulin und Pektin im Verhältnis 2:1. In diesem Pulvergemisch wirkt Inulin wie ein Trennmittel. Wenn man nun kochendes Wasser darüber schüttet und umrührt, löst sich das Pektin besser und klumpt nicht so sehr. Mit dieser gelartigen Flüssigkeit kann man, nachdem sie abgekühlt ist, nun zum Beispiel zwei DARMFLORA plus select Kapseln von Dr. Wolz (siehe weiter oben!) runterschlucken / spülen. Die Bakterien bekommen direkt wasserlösliche Ballaststoffe zum verstoffwechseln und aufgrund des gelartigen Zustands bleiben sie auch besser an der Darmschleimhaut haften.
Resistente Stärke
Resistente Stärke entsteht, wenn z.B. gekochte Kartoffeln abgekühlt werden. Gut für mich, denn ich liebe Bratkartoffeln. 🙂
Resistente Stärke kann von dem Verdauungsenzm Amylase, welches Kohlenhydrate in vom Dünndarm resorbierbare kleinere Moleküle zerlegt, nicht aufgeschlossen werden und landet im Dickdarm, wo sich unsere Dickdarmflora darüber hermachen kann. Natürlich gibt es auch hier Nahrungsergänzungsmittel.
Während meiner Recherchen im WWW bin ich auf dieses Kartoffelmehl gestoßen: Bauckhof Kartoffelmehl. Zur Herstellung werden rohe Kartoffeln gerieben und dann kalt geschleudert, wodurch die Stärke sich von den Fasern trennt. Diese Stärke wird dann getrocknet und hat einen hohen Anteil resistenter Stärke vom Typ 3 (Das ist genau die resistente Stärke, die wir wollen). Ich gebe zu, für so ein wenig Stärke im Vergleich zu Weizenmehl sehr teuer, aber viel billiger als sich Nahrungsergänzungsmittel „resistente Stärke“ zu kaufen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.
OptiFibre
Menschen mit Fruktoseintoleranz haben Probleme mit Inulin oder Oligofruktose. Statt Inulin könnte man auch OptiFibre ausprobieren, dieses ist aber definitiv teurer.
Man kann ja zum Konzern Nestle stehen, wie man möchte, aber OptiFibre scheint wirklich eine echte Alternative zu sein: Es besteht aus teilhydrolisiertes Guarkernmehl und soll auch bifidogen wirken, also die guten Bifidobakterien füttern. Ich habe es mit Inulin, Pektin und Symbiolact Comp kombiniert. Eine negative Wirkung konnte ich vorerst nicht feststellen. Scheint das zu tun, was Ballaststoffe machen. 🙂 Allerdings kommt es nicht an mein neues Lieblingspräbiotikum Bimuno heran.
Darmflora aufbauen bei Kindern
Die Darmflora von Kindern aufzubauen ist nicht so leicht, da sie keine Kapseln schlucken können. Präbiotika sollten nach meiner Meinung einen besonderen Stellenwert im Darmfloraaufbau bei Kindern einnehmen, da man mit Inulin und Co. auch leckeres Kochen kann. Die Darmflora von Kindern aufzubauen ist also doch gar nicht so schwierig. Ich mische dafür einen präbiotischen Kakao an, das man dann noch mit zusätzlichem Probiotikum erweitern kann.
Präbiotischer Kakao für die Darmflora (überarbeitet)
Meinem Sohn mache ich jeden morgen mit Reismilch einen Kakao aus einem Kakaogetränkepulver, das ich selbst angemischt habe.
Zutaten
- 2 Teile Kakao (den man auch zum Backen nimmt)
- 1-2 Teil(e) Oligofructose (30% Süße von Zucker und ein Ballaststoff) und/oder resistentes Dextrin
- 2 Teile Xucker (Ich süße mittlerweile hiermit, da besser für die Zähne)
- Milch/Mandelmilch etc. mit Calcium
- Optional: Zimt
Rezept
- Nimm eine verschließbare Dose
- Fülle sie mit den pulverförmigen Zutaten
- Mit einer Gabel langsam (sonst staubt es) vermischen/verrühren bzw. unterheben.1/3 der Höhe des Gefäßes sollte noch zum Verrühren übrig sein. 😉
- präbiotisches Kakaogetränkepulver fertig.
- Teste andere Mischungen aus, um deinen/euren Geschmack zu finden! Ich experimentiere selbst auch weiter.
Morgens früh lief es so ab:
- Ich setze meinen Sohn auf die Arbeitsplatte, damit er zuschauen kann.
- Ich nehme eine Tasse oder einen Becher und fülle ihn zur Hälfte mit heißer Reismilch, Mandelmilch oder auch Kuhmilch (je nach Verträglichkeit oder Lust und Laune).
- 1 Teelöffel selbstgemachtest Kakaopulver (siehe oben)
- Verrühren
- Je nach Geschmack noch nachsüßen und/oder mit Zimt (Geheimtipp) würzen.
- Mit kalter Milch auffüllen
- Nach einem Durchfall oder wenn er Antibiotika genommen hat, kommt noch dazu:
- Entweder der Inhalt einer Kapsel DARMFLORA plus select
- oder ein halber Beutel Symbiolact Comp oder MyBiotik Protect (Amazon*)
- Der Kakao darf dafür aber nicht zu heiß, maximal 40°Celsius sein, sonst sterben die Bakterien der Präparate ab.
- Er darf sich noch einen Strohhalm aussuchen. Dann schmeckt es noch besser! 🙂
Der Kakao (zum Backen), den man in Supermärkten kaufen kann, klumpt normalerweise beim Verrühren in Milch. Wenn dieser aber vorher mit anderen pulverförmigen Zutaten vermengt wird, setzen sich diese anderen Zutaten (wie z.B. Oligofructose oder Xucker) zwischen die Kakaoteilchen. Diese können nun nicht mehr verklumpen. In der Lebensmittelindustrie nutzt man dafür sogenannte Trennmittel. In diesem Rezept haben die Trennmittel aber noch mehr Funktionen: Geschmack und Futter für die guten Milchsäurebakterien.
Du kannst das Inulin auch erst beim „Kakao zubereiten“ selbst hinzufügen. Das hat folgenden Vorteil: Ich möchte halt je nach Verdauung mit dem Inulin variieren können. Wenn die Gasentwicklung im Darm zu viel oder der Stuhl flüssig/breiig wird, nimmt man weniger.
Ernährung
Der Königsweg, um die Darmflora zu stärken: Man isst nur noch Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel und stellt die Ernährung für viele Monate oder lebenslang um. Ballaststoffreich halt. Egal ob Candida Albicans oder Clostridien, damit kommen beide nicht klar! Aber: Fleisch, Eier etc. gehören auch zu unseren natürlichen Nahrungsmitteln. Mangel also vorprogrammiert.
Willst du dich ausgiebig darüber informieren? Hier ist der Blogartikel Welche Lebensmittel sind gut für die Darmflora?
Welche Ernährung ist die Richtige?
- Paleo/Steinzeitdiät
Bestimmt sehr gesund, aber wenn man zu viel Fleisch isst bzw. zu wenig Gemüse, leidet die Darmflora darunter. Zumal ein Großteil der guten Darmbakterien Kohlenhydrate liebt. Ich denke, in Form von Speicherknollen wie Kartoffeln durchaus OK. Bei wenig Fleisch und viel Gemüse die perfekte Ernährung gegen Candida Albicans. - Viel Kohlenhydrate & Ballaststoffe, wenig Fett & Eiweiß
Wenn man nicht von Candida Albicans befallen ist, geradezu perfekt für die Darmflora, vor allem wenn die Kohlenhydrate häufiger in vollwertig gegessen werden, sprich Vollkorn oder Kartoffeln. Super gegen Fäulniskeime wie Clostridien. Aber bei zu viel Candida sollte man sich doch lieber Paleo ernähren. Bei Getreide wäre ich aber vorsichtig, da Gluten/Gliadin die Darmwand angreifen könnte. Also lieber Brot aus Sauerteig wählen. - Vegetarisch/vegan
Perfekt gegen Clostridien, aufpassen sollte man aufgrund der schnellen Kohlenhydrate bei Candida Albicans
Sehr ernüchternd, oder? Aber jetzt kommt noch was …
Lebensmittel für die Darmflora
Mehr Informationen? Welche Lebensmittel sind gut für die Darmflora?
- Abgekühlte Kartoffeln
Beim Abkühlen entsteht resistente Stärke, über die sich unsere Bifidobakterien hermachen. - Polyphenole
Mehr dazu hier: Sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole für die Darmflora - Gekochte Hülsenfrüchte
- Ungekochte Rohmilch
Trinke ich sehr gerne. Schaut mal, ob es eine Milchtankstelle in eurer Nähe gibt: Milchtankstelle in deiner Nähe. Gute Bakterien drin, normalerweise, denn es wird empfohlen (auch an den Milchtankstellen), die Milch vorher abzukochen. Aber in dem Fall kann man auch gleich wieder in den Supermarkt gehen und die pasteurisierte Milch kaufen. Das Problem ist doch, dass beim Pasteurisieren alle guten Inhalte wie auch die Bakterien kaputt gehen. Beim Homogenisieren, wird die Milch mit hohem Druck durch ein extrem feines Sieb geschossen, so, dass die Fetttröpfchen sehr klein werden und keinen <ironie>ekeligen</ironie> Rahm mehr auf der Oberfläche bilden. - Topinambur/Zichorie
Hat einen hohen Anteil des wasserlöslichen Ballaststoffes Inulin. Siehe nächster Abschnitt. - Milch
Wenn Du sie verträgst oder in kleinen Mengen verträgst. Aus Milch kann man mit der richtigen Starterkultur Joghurt machen. Das beweist, dass die Milchsäurebakterien darauf stehen, oder? - Joghurt
Wird meistens auch vertragen. - Gemüse allgemein
- Kartoffelmehl
Je nach Herstellungsart mehr oder weniger resistente Stärke drin. - Hast du noch eine Idee?
Verdauung, Darmflora und Blähungen?
Dass eine schlechte Verdauungskraft und fehlende Enzyme dazu führen, dass Stoffe in den Dickdarm gelangen, die dort nicht hingehören, ist bekannt. Also: Gut kauen und nicht zu viel essen. Lass einfach mal die Verdauungsenzyme im Speichel wirken. Die Amylase kann Stärke soweit zerlegen, dass man sogar irgendwann einen ganz süßen Geschmack im Mund wahrnehmen kann. 🙂 Mehr dazu im Artikel: „Blähungen nach dem Essen„
Wie lange muss ich meine Darmflora aufbauen?
Der Aufbau der Darmflora ist etwas, was sich nicht so gut in Zahlen packen lässt. Die Schulmedizin arbeitet aber gerne mit Zahlen. Daher greift ein Schulmediziner nicht so gerne auf den Aufbau der Darmflora zurück, um eine chronische Erkrankung eines Patienten zu heilen. Der Patient muss zugegebener Maßen auch gut mitarbeiten, wozu die Wenigsten aufgrund der schlechten Aufklärung bereit sind.
Nach meiner Meinung ist es auch unseriös, einem Patienten vorauszusagen, wie lang er noch krank sein wird. Erfahrungswerte gibt es immer. Diese Erfahrungswerte sollten im besten Falle im Zusammenhang mit der Ausgangslage stehen:
- Wie schlimm steht es um die Darmflora am Anfang der Kur?
- Welche pathologischen Keime (Candida albicans, Clostridium Species, etc.) haben sich ausgebreitet?
- Wie streng hält sich der Patient an die Diät?
- Welche Probiotika oder Präbiotika werden eingenommen?
- Wird mit Stuhltransplantation behandelt?
Im Zusammenhang mit Hulup in Kombination mit Combi Flora habe ich schon von 4-Wochen-Kuren und von 3-Monats-Kuren gelesen. Aber meine Meinung: Die Behandlung ist dann vorbei, wenn die Darmflora aufgebaut ist. Man merkt es normalerweise, wenn es soweit ist.
Aber wenn man mal überlegt, wie lange ein Säugling mit Koliken zu kämpfen hat. Sie kommen zur Welt, werden bei einer normalen Geburt mit der Vaginalflora der Mutter geimpft und bekommen Muttermilch. Die Darmflora entwickelt sich über Monate. Es sind vor allem Lactobacillus und Bifidobakterien, die sich breit machen. Dann wird nach 1 halben Jahr zugefüttert und somit bekommen nun auch andere Spezies wie E. Coli etc. den richtigen Nährboden, um sich zu vermehren. Dabei haben die Säuglinge noch einen weiteren Vorteil: Im Normalfall starten sie nicht mit einer Dysbiose.
Hast du jetzt eine Vorstellung, wie lange es dauern kann, bis deine Darmflora wieder aufgebaut ist? GEDULD!
Häufig macht es, wie bereits geschrieben, auch Sinn, den Darm vorher ordentlich zu reinigen. Die meisten Heilpraktiker aber auch einige Ärzte bieten die Colon-Hydro-Therapie (Professioneller Einlauf mit Bauchmassage) an. Die Kosten der Colon-Hydro-Therapie liegen bei etwa 80 EUR pro Sitzung und sind nicht jedermanns Sache aber zum Reinigen des Dickdarms das Nonplusultra, laut einiger Ärzte und Heilpraktiker. Aber es gibt mittlerweile Studien, die nachweisen, dass Einläufe und dann erst recht auch die Colon-Hydro-Therapie sogar schädlich für die Darmflra sind.Falls du eine Darmreinigung (vornehmlich für den Dünndarm) zu Hause durchführen möchtest, habe ich hier eine Anleitung: Darmreinigung Anleitung
Die Zutaten für meine Darmreinigung sind bestimmt günstiger als die Darmreinigungsmittel, die ich auch in dem Artikel erwähne.
Erfahrung
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Aufbau meiner Darmflora gemacht. Ich selbst kann also sagen, dass es funktioniert. Man muss nur konsequent durchhalten und streng mit der Ernährung (Darmflora Ernährung) sein. Präbiotika wie Bimuno, Inulin & Co. sind viel wichtiger zum Aufbau der Darmflora als Probiotika. Sie füttern nur die guten Bakterien, die sich vermehren und mit ihren Abwehrstoffen die schlechten Bakterien im Wachstum hemmen. Die Bakterien müssen natürlich überhaupt erstmal vorhanden sein. Je nachdem müssen zum Start auch ordentlich Probiotika genommen werden. Meistens ist es keine Sache von ein paar Wochen. Wir sprechen hier je nach Ausgangslage von vielen Monaten. Eine Erfolgsgeschichte, von jemandem, der mithilfe der Darmsanierung seine Depressionen und mehr verdrängt hat, findest du hier: Depressionen & Darmflora
Bitte hinterlasse einen Kommentar, falls du auch Erfahrungen in diesem Bereich hast. Hast du deine Darmflora erfolgreich aufgebaut und willst deine Erfahrung mit anderen teilen? Du kannst mir auch gerne schreiben, damit ich deine Erfolgsgeschichte veröffentlichen kann. Anderen wird es helfen!
Du willst mich unterstützen?
Für diese Website geht eine Menge Herzblut, Freizeit und auch Geld drauf. Wenn du auf einen Werbelink * klickst und dann etwas bspw. bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis gleich. So zahlen Amazon & Co. für deinen "Lesespaß" und du unterstützt gleichzeitig meine Arbeit. Dann muss niemand Geld für einen eBook-Download oder Ähnliches ausgeben. Ich habe hier alle Online Shops zusammengestellt. Für den errechneten Stundenlohn würde niemand arbeiten, aber ich kann mich besser rechtfertigen, wenn ich mal wieder weniger Zeit für die Familie habe. 😉
Noch mehr freue ich mich, wenn du einen Erfahrungsbericht schreibst (E-Mailadresse im Impressum), es muss noch nicht mal etwas mit meinen Tipps zu tun haben. Alles, was für andere hilfreich sein könnte, ist willkommen.
Du hast eine eigene Website/Blog oder Ähnliches? Es wäre schön, wenn du auf mich verlinkst und falls nicht, freue ich mich, wenn du den Beitrag/ meinen Blog teilst, Whatsapp, Facebook, ... und wie sie nicht alle heißen. 🙂
Herzlichen Dank Euch allen, auch für die positive Resonanz!